

macOS
Das umfassende Handbuch
für Power-User
677 Seiten, 2017, gebunden, 49,90 €
ISBN 978-3-8362-6013-8

Verlagsankündigung Sie kennen Ihren Mac, wollen aber nun wissen, wie Sie ihn wirklich effektiv nutzen und administrieren können? Dann sind Sie bei dem neuen Buch von Kai Surendorf genau richtig. Ob Sie Power User oder ambitionierter Anwender sind und einfach nur Spaß am Arbeiten mit dem Mac haben: Im Blick sind immer die wichtigsten und schwierigsten Fragen- und Aufgabenstellungen mit Lösungen, die Sie wirklich weiterbringen.
- macOS effektiv nutzen und administrieren
- Netzwerke, Sicherheit, Automatisierung
- Inkl. Raspberry Pi als Medienserver
Pressestimmen
»Für die erwähnten Power-User unter macOS ist dies ein unverzichtbares Grundwerk, das zu zahlreichen Profi-Themen bis ins Detail hinein zuverlässig informiert und anleitet.«
Thomas Hartmann, Macwelt
»Das Buch ist eine Fundgrube für alle Benutzer, die mehr mit dem Mac machen möchten, als Pages, Numbers und ähnliche Programme ermöglichen.«
Sir Apfelot
Pressestimmen zur Vorauflage
»Dieses Buch ist ein profunder Begleiter, wenn es um fortgeschrittene Techniken geht.«
Mac Life 08.2016
»Dieses Buch bietet die Basis für jeden Hausherren oder Systemintegrator, der in seinem Netzwerk mit mehreren Macs zu tun hat. Aber auch schon bei der Bedienung nur eines einzelnen Macs steht euch das Buch mit Rat und Tat zur Seite.«
http://werd-fachinformatiker.de
macOS effektiv nutzen
1. macOS sicher bedienen
Lernen Sie, wie Sie effizient mit Finder, Terminal und Zugriffsrechten arbeiten, mit Spotlight und Quicklock suchen und finden können, mit Datenträgern und Dateisystemen umgehen sowie Schriftarten verwalten. Inkl. APFS, Sicherheit und Verschlüsselung
2. Automatisierung und Backups
Erstellen und integrieren Sie wiederkehrende Arbeitsabläufe mit dem Automator oder JavaScript. Nutzen Sie den launchd-Prozess und sichern Sie Ihre Daten mit Time Machine.
3. macOS im Netzwerk
Viele spannende Projekte aus den Bereichen Netzwerke und Server, Automatisierung, Virtualisierung, Cloud und Medienserver laden zum direkten Einsatz ein.
4. Lösungen bei Problemen
Erfahren Sie, wie Sie Fehler und Startprobleme systematisch ein- kreisen, identifizieren, beheben und Ihr macOS wiederherstellen.
Aus dem Inhalt
• Dateien und ihre Handhabung
• Datenträger und Dateisysteme
• Drucker und Netzwerke
• Daten sichern
• Benutzerkonten und Zugriffsrechte
• Administrativer Alltag
• Rechner fernsteuern
• Aufgaben und Dienste automatisieren
• Windows und Linux
• Heterogene Netzwerke
• Troubleshooting
• macOS für Webworker
• Medienserver mit Raspberry Pi
• Virtual Appliances
Antiquariat
Bücher über OS X und verwandte Themen schreibe ich seit 2003, und konnte die technologische Entwicklung von OS X somit mehr als ein Jahrzehnt publizistisch begleiten. Unten finden Sie eine Liste der bisherigen Veröffentlichungen.
OS X 10.8 - Das umfassende Handbuch
Das war dann das erste Buch von mir, das mehr als eintausend Seiten umfasst. OS X 10.8 bietet auch mehr als genug Stoff und Themen, um so viele Seiten zu füllen. Und es hätte noch mehr sein können, aber irgendwann muss so ein Buch ja auch mal in den Handel.
2012 - ISBN: 978-3-8362-1989-1 - 39,90 € - Galileo Press - 1009 S.
OS X Lion - Das umfassende Handbuch
Pünktlich zu OS X 10.7 Lion war es natürlich an der Zeit, das Handbuch zu aktualisieren und gehörig zu erweitern. Insbesondere OS X Server hielt mit dieser Auflage Einzug mit einer drei Kapitel umfassenden Installations- und Konfigurationsanleitung. Das Buch ist ein ziemlicher Brocken, der haarscharf an der 1.000-Seiten-Grenze vorbeigeschrammt ist.
2012 - ISBN: 978-3-8362-1791-0 - Galileo Press
OS X Lion und UNIX
Die sechste Auflage des UNIX-Buchs widmet sich OS X 10.7. Beschrieben werden neben den grundlegenden Arbeitsweisen am Terminal die Neuerungen von OS X Lion. Auf eine Bearbeitung zu OS X 10.8 haben mein Verlag und ich verzichtet, weil die Unterschiede zwischen OS X 10.7 und 10.8 in diesem Bereich doch sehr marginal sind.
2012 - ISBN: 978-3-8362-1792-7 - 44,90 € - Galileo Press - 550 S.
Mac OS X Snow Leopard und UNIX
Die fünfte Auflage brachte eine behutsame Aktualisierung in Bezug auf Mac OS X 10.6 mit sich. Am grundlegenden Aufbau hat sich im Vergleich zur vierten Auflage nichts geändert.
2010 - ISBN: 978-3-8362-1476-6 - Galileo Press
Einstieg in Objective-C und Cocoa
Das gemeinsam mit Markus Hardt verfasste Buch ermöglicht einen Einstieg in die Programmierung unter Mac OS X und iOS. Das Buch ist für Neulinge ein ziemlicher Ritt durch die Entwicklung, für Informatiker aber sicherlich ein guter Einstieg.
2009 - ISBN: 978-3-8362-1310-3 - Galileo Press
Mac OS X Snow Leopard – Das umf. Handbuch
Das Praxisbuch bekam einen neuen Titel und en passant auch eine neue Ausrichtung. Themen wie beispielswiese iTunes und iChat, die aufgrund des Profi-Anspruchs in den vorhergehenden Auflagen keine Beachtung gefunden haben, nehmen nun sehr viel Raum ein.
2009 - ISBN: 978-3-8362-1475-9 - Galileo Press
Mac OS X Leopard und UNIX
Die vierte Inkarnation des UNIX-Buchs widmet sich Mac OS X 10.5. Die Struktur wurde im Hinblick auf die Didaktik nicht grundlegend, aber doch eingehend neu aufgebaut.
2008 - ISBN: 978-3-8362-1016-4 - Galileo Press
Mac OS X Leopard – das Videotraining
Mit 14 Stunden Spielzeit ein enorm arbeitsintensives Projekt. Ob und inwiefern man fortgeschrittene Techniken multimedial aufbereiten kann, wäre nochmal zu diskutieren. Ab einem gewissen Abstraktionsgrad scheint gedruckter Text nach wie vor überlegen.
2008 - ISBN: 978-3-8362-1092-8 - Galileo Press
Das Praxisbuch Mac OS X Leopard
Grundlegende Überarbeitung und Anpassung an Mac OS X 10.5. Mittels Boot Camp hält Windows erstmalig Einzug, wobei Linux auch beachtet wird. Die Time Machine findet recht schnell weite Verbreitung.
2008 - ISBN: 978-3-89842-894-1 - Galileo Press
UNIX für Mac OS X-Anwender
Die dritte Auflage, also die Wiederauflage zum Tiger wurde dazwischen geschoben, weil die zweite Auflage vergriffen war und Mac OS X 10.5 auf sich warten ließ.
2007 - ISBN: 978-3-8362-1102-4 - Galileo Press
UNIX für Mac OS X-Anwender
Zum Schreiben und Setzen wurde ab dieser Auflage TextMate anstelle von jEdit verwendet, was doch deutlich leichter von der Hand ging. launchd hielt Einzug, und die Gliederung grundlegend überarbeitet.
2006 - ISBN: 978-3-89842-629-9 - Galileo Press
Das Praxisbuch Mac OS X Tiger
Das Schreiben dieses Buchs war ein brachialer Akt, der sich aber gelohnt hat. Automator und Dashboard haben Eingang gefunden, der Netzwerk-Teil wurde enorm erweitert.
2005 - ISBN: 978-3-89842-621-3 - Galileo Press
Mac OS X 10.3 im prof. Einsatz
Zunächst als allgemeiner Titel geplant, dann auf die Profi-Schiene zugespitzt. Umfangreiches Kapitel zu AppleScript, etwas zu kurzes Kapitel über Mac OS X Server. Letzterer sollte dann auch erstmal für lange Zeit vom Radar verschwinden.
2004 - ISBN: 978-3-89842-474-5 - Galileo Press
UNIX für Mac OS X-Anwender
Das erste Buch überhaupt, zu Mac OS X 10.2 und 10.3. Mit einem Affen auf dem Cover, Pongo wurde er anschließend genannt. Hatte knapp 470 Seiten und wurde höchstselbst mithilfe von jEdit in LaTeX gesetzt. Den Affen auf dem Cover haben wir Pongo getauft.
2004 - ISBN: 978-3-89842-385-4 - Galileo Press
Neu im Blog
Aktuelle Artikel
Scareware und anderes in All2MP3